480 v. Chr. stemmten sich 300 tapfere Spartaner unter Führung ihres Königs Leonidas in der Schlacht bei den Thermopylen gegen die Übermacht des Perserkönigs Xerxes. Diesen 300 Kriegern, die letztlich alle in der Schlacht fielen, nachdem sie laut Herodot
den persischen Invasoren 20.000 Mann Verlust beigebracht hatten, ist dieser glutenfreie und Paleo-konforme Low-Carb-Burger ohne Bun gewidmet.
Wer meinen Sparta-Burger "klassisch" mit Bun geniessen will, verwende ein Pitabrot oder eine Mohnsemmel und packe Salat, Persian-Egg-Creme und
das Pattie einfach hinein. Mohn war elementarer Bestandteil der Ernährung spartanischer Krieger und findet sich deswegen auch in meiner hier verwendeten, fruchtig-scharfen Gewürzmischung Spyridoula's 300%-Molon Labe.
Zutaten Sparta-Burger:
- 500g Lammhackfleisch (Schulter) oder Hackfleisch vom Rind oder gemischt von Rind und Schwein.
- 3 EL Spyridoula's 100% Greek Extra Virgin Olive Oil
- 1 Ei
- 2 TL scharfer Senf
- 1-2 EL Gewürzmischung Spyridoula's 300%-Molon Labe (je nach gewünschter
Schärfe)
- 50g geriebener Kefalotiri (ersatzweise Parmesan, Grana oder Pecorino)
- 1/2 TL Meersalz (falls der gewählte Käse sehr salzig ausfällt, entsprechend weniger)
Zutaten Persian-Egg-Creme:
Zubereitung Sparta-Burger:
- Hackfleisch mit allen anderen Zutaten gründlich (mindestens 3 Minuten lang) mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
- Teig für etwa 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
- Zu 4-5 Patties formen und in Olivenöl (Temperatur 7 von 10; nicht heißer als 170 Grad) in der Pfanne herausbraten; nicht totbraten, damit sie noch saftig (Medium) sind.
Zubereitung Marouli-Salat
Zubereitung Persian-Egg-Creme:
- Eier grob hacken und in einen Mixer, oder, falls ihr mit einem Pürrierstab arbeitet, in ein hohes Pürriergefäß geben.
- Die restlichen Zutaten hinzugeben und zu einer homogenen Creme verarbeiten. Es empfiehlt sich das Olivenöl nach und nach zuzugeben, so dass ihr den gewünschten Festigkeitsgrad der Creme selbst
bestimmen könnt.
Dazu passt:
Ein kräftiger trockener Rotwein aus dem Holzfass aus der Nähe von Sparta, z.B. mein Nemea.