Wir Griechen pflegen mit unseren Nachbarn in der Türkei traditionell nicht die innigste Freundschaft - aber die Küchen beider Länder haben sich im Laufe unserer langen Geschichte in vielfältiger
Hinsicht gegenseitig befruchtet.
Diese Variante eines Tzatziki dürfte klar der osmanischen Küchentradition zu verdanken sein - daher der blumige Name. In Griechenland kennen wir diesen Salat zwar ebenfalls, aber sein Name
(Panzarosaláta me yaoúrti - Salat von der Roten Beete mit Joghurt) klingt gegenüber der türkischen Variante doch vergleichsweise bieder ...
Ob nun griechisch oder türkisch - Hauptsache lecker! Und wie unglaublich lecker die "Rosa Prinzessin" mit Spyridoula's
100% GREEK TZATZIKI schmeckt, davon überzeugt Ihr Euch am besten bei nächster Gelegenheit selbst ...
Zutaten:
Zubereitung:
- Die ungeschälten (!) Rote Beete kochen bis diese gar sind; auskühlen lassen bis diese handwarm sind. Man kann auch vorgekochte Rote Beete verwenden, jedoch schmecken diese nicht so aromatisch wie
frische.
- Rote Beete schälen und mit einer Juliennereibe oder einem Gemüsehobel fein runterreiben.
- Olivenöl und Spyridoula's 100% GREEK TZATZIKI mischen und 5 Minuten quellen lassen.
- Zusammen mit dem Joghurt und dem OXOS-Essig zur geraspelten Rote Beete geben und gründlich durchrühren.
- Mindestens 30 Minuten bei Zimmertemperatur ziehen lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und ggfls. einem zusätzlichen Schuss OXOS abschmecken. Ob zusätzlich OXOS nötig ist, hängt von Eurer Vorliebe und davon ab, wie säuerlich der Joghurt ist, den ihr verwendet.
Rote Beete "schluckt" relativ viel Salz und Säure.
- Mit einem Schuss Olivenöl obenauf und frischer Minze garniert servieren.
TIPP: Als Finish solltet Ihr einmal, statt eines Schusses Olivenöls, mein Kaffee-Olivenöl
Passt zu:
- Allem was schmeckt ;-)
- Keftedakia
- Bifteki
- gegrilltem Fleisch oder Fisch
- gegrilltem Gemüse
- Weißbrot
- Ideale Weinbegleitung: Ein halbtrockener Agiorgitiko von der
Peloponnes